|

Bestenehrung 2025 – Ein Abend voller Wertschätzung für das Handwerk im Kreis Recklinghausen

Veranstaltung am 13. November 2025 im Bürgerhaus Herten

Die Bestenehrung 2025 der Kreishandwerkerschaft Recklinghausen fand am 13. November im Bürgerhaus Herten statt und würdigte die herausragenden Leistungen der besten Absolventinnen und Absolventen des Jahres.

Rund 250 Gäste – darunter zahlreiche Innungsvertreter, Ausbilder, Familien und Freunde – kamen zusammen, um diesen Erfolg zu feiern.

Die Veranstaltung wurde herzlich und souverän moderiert von Frau Schönrock-Klenner, die den Abend mit großer Wertschätzung und sicherem Gespür für die besondere Atmosphäre führte. Für den musikalischen Rahmen sorgte „Acoustic Two“, ein stimmungsvolles Duo aus Gesang und Keyboard, das der Ehrung eine feierliche Note verlieh.


Impulse aus der Region – Reden und Podiumsdiskussion

Zu den Rednern des Abends gehörten:

  • Herr Neubauer, Kreishandwerksmeister der Kreishandwerkerschaft Recklinghausen

  • Herr Toplak, Bürgermeister der Stadt Herten

  • Herr Schad, Kreisdirektor des Kreises Recklinghausen

Gemeinsam stellten sie die Bedeutung des Handwerks für die Region heraus und würdigten die besondere Leistungsbereitschaft der ausgezeichneten Absolventinnen und Absolventen.

In einer ausführlichen Podiumsdiskussion richteten die drei Sprecher den Blick auf aktuelle Herausforderungen und Zukunftsthemen:

Fokus: Gewerbeflächen, Unternehmensentwicklung und Nachfolgesicherung

Im Gespräch rückten die drei Diskutanten verschiedene Zukunftsthemen des regionalen Handwerks in den Mittelpunkt. Dabei ging es unter anderem um die Verfügbarkeit geeigneter Gewerbeflächen, die für Betriebsgründungen und Erweiterungen vieler Unternehmen zunehmend eine Herausforderung darstellt.

Auch die Förderung neuer Unternehmensideen spielte eine Rolle: Die Gesprächsteilnehmer verwiesen auf Initiativen, die Gründerinnen und Gründern den Einstieg erleichtern sollen – etwa durch unterstützende Strukturen oder die Bereitstellung geeigneter Räumlichkeiten.

Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Betriebsnachfolge. Immer mehr Unternehmen stehen vor der Frage, wie der Generationswechsel gelingen kann. Die Beteiligten machten deutlich, dass dies eine regionale Aufgabe ist, bei der Handwerk, Wirtschaft und Politik gleichermaßen gefordert sind.

Alle drei Redner betonten: Das Handwerk bleibt ein zentrales Rückgrat des Kreises Recklinghausen – dafür braucht es Raum, Perspektiven und engagierte junge Fachkräfte.


Leidenschaft, Engagement und Zukunftsperspektiven – Die Ehrung der Jahrgangsbesten

Im Mittelpunkt der Feier standen die besten Absolventen und Absolventinnen des Jahres 2025. Sie zeichneten sich durch besonderes Engagement, Disziplin und hervorragende Prüfungsleistungen aus – Eigenschaften, die das Handwerk prägen und voranbringen.

Die Kreishandwerkerschaft Recklinghausen und das IWB Institut für Weiterbildung und Beratung GmbH würdigten die hervorragenden Ergebnisse mit Gutscheinen in unterschiedlicher Höhe, die gezielt den weiteren Weg zur Meisterqualifikation unterstützen sollen.

Die fünf Besten des Jahres 2025:

  • Alexander Nils Wagner

  • Felix Unger

  • Harpreet Saini

  • Richard Kauffels

  • Florian Soffke

Sie stehen stellvertretend für die hohe Qualität der handwerklichen Ausbildung in der Region. Ihre Auszeichnungen sind nicht nur Anerkennung für herausragende Leistung, sondern auch ein Ansporn für die nächsten Schritte im Berufsleben.


Eine Atmosphäre des Miteinanders – Begegnungen und Austausch

Die Stimmung im Bürgerhaus Herten war geprägt von Wertschätzung, Stolz und herzlicher Verbundenheit.
Nach der offiziellen Urkundenvergabe entwickelten sich bereichsübergreifende Gespräche:

  • Werkstattmeister und Obermeister gratulierten ihren Auszubildenden persönlich.

  • Es entstanden neue Kontakte zwischen Betrieben, Ausbildern und Absolvent*innen.

  • Viele nutzten die Gelegenheit zum fachlichen Austausch über Zukunftswege, Betriebsübernahmen und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Im Anschluss an die Ehrung erwartete alle Gäste ein abwechslungsreiches Buffet mit vegetarischen und klassischen Speisen – ein geselliger Abschluss, der den Abend auf harmonische Weise abrundete.


Fotogalerie zur Bestenehrung 2025

Die Veranstaltung wurde fotografisch begleitet von Sabrina Ohletz (IWB Recklinghausen).
Alle Bilder stehen in einem Download-Ordner bereit:

🔗 Zur Fotogalerie der Bestenehrung 2025

(download möglich bis zum 31.12.2025- Passwort: Bestenehrung2025)


Fazit

Die Bestenehrung 2025 zeigte einmal mehr, welche Bedeutung das Handwerk im Kreis Recklinghausen hat – und wie viel Leidenschaft, Kompetenz und Zukunftspotenzial in den jungen Fachkräften steckt.

Die Kreishandwerkerschaft Recklinghausen und die IWB gratulieren allen Geehrten herzlich und freuen sich darauf, viele von ihnen auch auf dem Weg zur Meisterschule weiter begleiten zu dürfen.

Weitere Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert