Assistierte Ausbildung (AsA): Gemeinsam zum Berufsabschluss
Posted in Aktuelles

Fachkräfte gewinnen und fördern – mit Unterstützung, die ankommt

In vielen Betrieben ist der Fachkräftemangel spürbar – Ausbildungsplätze bleiben unbesetzt oder werden nicht angeboten, weil passende Bewerber*innen fehlen oder der organisatorische Aufwand abschreckt. Gleichzeitig wünschen sich viele Jugendliche und junge Erwachsene eine echte Chance auf Ausbildung – fühlen sich aber nicht ausreichend vorbereitet oder stoßen auf Hürden, die sie allein kaum überwinden können.

Genau hier setzt die Assistierte Ausbildung (AsA) an: ein praxisnahes und flexibles Förderinstrument, das Betriebe entlastet und Auszubildende stärkt – für eine Ausbildung, die wirklich gelingt.

Was ist die Assistierte Ausbildung (AsA)?

Die Assistierte Ausbildung hilft Jugendlichen und jungen Erwachsenen dabei, eine Ausbildungsstelle zu finden, ihre Ausbildung erfolgreich zu durchlaufen und einen beruflichen Abschluss zu erreichen. Gleichzeitig profitieren Betriebe von individueller Begleitung und organisatorischer Entlastung.

Das Ziel: Win-Win für beide Seiten. 
Junge Menschen finden ihren Platz im Berufsleben – und Unternehmen gewinnen motivierte Fachkräfte. ✅

Für Betriebe: Weniger Aufwand, mehr Sicherheit

Die Assistierte Ausbildung unterstützt Sie als Arbeitgeber*in vor, während und nach der Ausbildung – durch einen persönlichen Ansprechpartner (z. B. vom Bildungsträger wie der rebeq GmbH), der Sie zuverlässig begleitet.

Ihre Vorteile auf einen Blick:
  • Bewerbersuche leicht gemacht: Lernen Sie geeignete, förderfähige Kandidat*innen kennen.
  • Sozialpädagogische Begleitung: Bei Konflikten oder Problemen wird frühzeitig vermittelt – bevor das Ausbildungsverhältnis scheitert.
  • Organisationshilfe: Unterstützung bei Ausbildungsplänen, Verwaltungsfragen und Kommunikation mit Berufsschulen oder Kammern.
  • Wissenslücken schließen: Ihre Auszubildenden erhalten gezielten Stütz- und Förderunterricht, z. B. bei Problemen in der Berufsschule oder bei der Prüfungsvorbereitung.

Mit AsA wird Ausbildung planbarer, strukturierter – und erfolgreicher. Und: Der Einstieg ist jederzeit möglich. 

Für Auszubildende: Stark durch die Ausbildung

Du hast eine Ausbildungsstelle oder willst bald starten – bist dir aber unsicher, ob du den Anforderungen gewachsen bist? Die Assistierte Ausbildung begleitet dich auf deinem Weg und sorgt dafür, dass du nicht allein gelassen wirst.

Du bekommst:

  • Fachliche Unterstützung in der Schule und im Betrieb
  • Hilfe beim Lernen und bei Prüfungen
  • Beratung bei persönlichen oder sozialen Problemen
  • Begleitung beim Übergang in den Beruf

Mit der AsA hast du immer jemanden an deiner Seite, der dich ernst nimmt und unterstützt – fachlich, persönlich und auf Augenhöhe.

AsAflex: Noch individueller fördern

Für junge Erwachsene mit besonderem Unterstützungsbedarf gibt es AsAflex – eine erweiterte Form der Assistierten Ausbildung. Hier liegt der Fokus verstärkt auf:

  • fachtheoretischem Wissen
  • Sprachförderung
  • sozialpädagogischer Begleitung
  • Bewältigung persönlicher Herausforderungen

Ziel ist, Ausbildungsabbrüche zu vermeiden und den erfolgreichen Übergang in Arbeit zu ermöglichen.

Ihr Bildungspartner vor Ort: rebeq GmbH

Im Auftrag der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters übernimmt ein Bildungsträger – wie die rebeq GmbH – die Durchführung der Assistierten Ausbildung. Als erfahrene Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft begleitet rebeq Jugendliche individuell und eng abgestimmt auf betriebliche Anforderungen – vom Ausbildungsstart bis zur Fachkraft.

Interesse? Jetzt informieren und durchstarten!

Ob Sie als Betrieb Nachwuchskräfte suchen oder als junger Mensch Ihre Ausbildung meistern möchten – die Assistierte Ausbildung bietet praxisnahe, unbürokratische Hilfe mit Wirkung.

👉 Kontaktieren Sie den Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit oder sprechen Sie direkt die rebeq GmbH an.

Ihre persönliche Ansprechperson im Arbeitgeber-Service hilft Ihnen gerne weiter. Falls Sie noch keine Ansprechperson haben, nutzen Sie die kostenlose Servicerufnummer:

Mehr Informationen bzw. Ansprechpartner zum Thema ‚Assistierte Ausbildung‘ finden Sie auf der Homepage der Arbeitsagentur oder auf der Homepage der rebeq gmbH.

 

Kontakt

    Bei Fragen zur Kreishandwerkerschaft, unserem Angebot oder unseren Innungen helfen wir Ihnen gerne weiter. Sie können uns montags bis freitags unter 0 23 61 / 4 80 30 telefonisch erreichen. Wenn Sie uns eine E-Mail schicken möchten, nutzen Sie bitte folgende Adresse: info@khre.de

    Unsere Geschäftszeiten:

    montags, dienstags & donnerstags

    08.30 – 12.30 Uhr
    13.00   16.00 Uhr

    mittwochs & freitags 

    08.30 – 13.00 Uhr

    Das Handwerk ist die

    Wirtschaftsmacht von nebenan.

    einfach schreiben und ENTER drücken zum suchen

    Shopping Cart