Die Digitalisierung ist ein großes Thema – doch viele Handwerksbetriebe stehen vor der Frage: Wo fangen wir an? Welche Maßnahmen sind wirklich sinnvoll? Und wie lassen sich die finanziellen Hürden meistern? Um Licht ins Dunkel zu bringen, bietet die Kreishandwerkerschaft in Zusammenarbeit mit Das-Handwerk-Digital.de ein kostenfreies Webinar an. Ziel ist es, Betrieben eine praxisnahe Orientierungshilfe zu geben und sie fit für die digitale Zukunft zu machen.
Warum ist Digitalisierung so wichtig?
Ob digitale Buchhaltung, Online-Terminvergabe oder smarte Maschinensteuerung – der digitale Wandel macht auch vor dem Handwerk nicht Halt. Kunden erwarten zunehmend digitale Services, effiziente Kommunikation und moderne Arbeitsweisen. Wer sich frühzeitig mit den richtigen Maßnahmen befasst, kann Arbeitsabläufe optimieren, neue Geschäftsfelder erschließen und langfristig wettbewerbsfähig bleiben. Doch genau hier liegt die Herausforderung: Viele Betriebe wissen nicht, wo sie ansetzen sollen oder fürchten hohe Investitionen, ohne den genauen Nutzen zu kennen.
Die gute Nachricht: Digitalisierung muss nicht kompliziert oder teuer sein. Es gibt zahlreiche Lösungen, die sich individuell an die Bedürfnisse von Handwerksbetrieben anpassen lassen. Zudem stehen verschiedenste Förderprogramme zur Verfügung, die den finanziellen Einstieg erleichtern. Genau hier setzt das Webinar an.
Das erwartet Sie im Webinar
Unser Digitalexperte Stefan Lanz zeigt praxisnah, wie Betriebe den ersten Schritt in Richtung Digitalisierung machen können.
- Erste Orientierung: Welche digitalen Maßnahmen machen für Ihr Unternehmen Sinn? Wo lohnt es sich, anzufangen?
- Konkrete Schritte: Wie sieht ein realistischer Digitalisierungsfahrplan aus, den Sie direkt umsetzen können?
- Praxisbeispiele: Erfolgsgeschichten aus dem Handwerk – was haben andere Betriebe gemacht, um von digitalen Lösungen zu profitieren?
- Finanzielle Unterstützung: Welche staatlichen und privaten Fördermöglichkeiten gibt es, um den Wandel kosteneffizient zu gestalten?
Webinar-Details
- Datum: Donnerstag, 10. April 2025
- Uhrzeit: 13:30 bis 14:30 Uhr
- Ort: Online (Zugangsdaten werden nach Anmeldung versendet)
- Kosten: Kostenlos für Verbands- und Innungsmitglieder
- Referent: Stefan Lanz, Digitalexperte
Warum Sie teilnehmen sollten
Die Digitalisierung bietet enormes Potenzial – doch sie muss richtig angegangen werden. Wer sich zu früh oder ohne klare Strategie mit teuren Technologien ausstattet, riskiert ineffiziente Prozesse und hohe Kosten. Gleichzeitig kann ein zu langes Zögern dazu führen, dass der Betrieb im Wettbewerb ins Hintertreffen gerät.
Das Webinar hilft Ihnen, Klarheit zu gewinnen, Unsicherheiten abzubauen und den Mut für die nächsten Schritte zu fassen. Sie erhalten nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praxisnahe Tipps und Beispiele, die Sie direkt in Ihrem Unternehmen anwenden können. Zudem haben Sie die Möglichkeit, Ihre individuellen Fragen zu stellen und von den Erfahrungen anderer Betriebe zu profitieren.
Jetzt anmelden!
Nutzen Sie die Chance, Ihr Unternehmen zukunftssicher aufzustellen! Melden Sie sich jetzt über den folgenden Link an:
Die erste Hilfe für Ihre digitale Weiterentwicklung – 10.04.2025