Der Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag: auch Sie können profitieren!
Posted in Aktuelles

Der Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag steht in den Startlöchern!

Geben Sie Mädchen einen Einblick in Ihren Berufsalltag – vor Ort oder digital! Am 03. April 2025 findet das bundesweite Projekt zur Berufs- und Studienorientierung von Mädchen statt. An diesem alljährlichen Aktionstag können Mädchen Berufe oder Studienfächer kennen lernen, in denen der Frauenanteil unter 40 Prozent liegt.

Neue Wege in der Berufswahl

Das Projekt will Mädchen ein breiteres Spektrum an Berufswahlen eröffnen. Viele entscheiden sich bisher für Berufe, die traditionellen Rollenbildern entsprechen. Der Girls’Day ermöglicht erste Einblicke in neue Arbeitswelten und direkten Austausch mit Frauen in diesen Berufen. So können Mädchen verschiedene Optionen ausprobieren und Berufe wählen, die wirklich zu ihren Interessen und Fähigkeiten passen – frei von Geschlechterklischees.

Praktische Einblicke: Fähigkeiten testen und Kontakte knüpfen

Vor allem handwerklich-technische Unternehmen, Betriebe mit technischen Abteilungen und Ausbildungsangeboten sowie Hochschulen und Forschungszentren in technisch-naturwissenschaftlichen Bereichen bieten diese Möglichkeiten. Bei verschiedenen Veranstaltungen können die Mädchen ihre Fähigkeiten testen und frühzeitig Kontakt zu Verantwortlichen für Praktika und Personal aufnehmen.

Meilensteine und Erfolge seit 2001

Seit seiner Einführung im Jahr 2001 haben Unternehmen und Institutionen über 188.000 Veranstaltungen organisiert, bei denen insgesamt 2,4 Millionen Mädchen teilnehmen konnten. Wegen der Pandemie entfiel der Girls’Day im Jahr 2020, und 2021 wurde er hauptsächlich digital umgesetzt. Im Jahr 2024 wurden wieder Rekordzahlen bei den Angeboten erreicht.

Ein Aktionstag in über 30 Ländern

Girls’Day und ähnliche Aktionen finden mittlerweile in über 30 Ländern statt. Neben Deutschland gibt es sie in vielen europäischen Ländern wie Belgien, Frankreich, Italien und weiteren. In Asien werden sie beispielsweise in Japan, Südkorea und der Mongolei angeboten. In Afrika findet der Aktionstag seit 2014 in Äthiopien und Ägypten statt, seit 2018 auch in Benin. Den ersten Girls’Day in Australien gab es 2018 und in Mexiko – dem ersten in Südamerika – 2020. In der ITBranche wurde am Girls’Day der „Girls in ICT Day“ initiiert, der seit 2011 weltweit Mädchen auf IT-Berufe
aufmerksam macht.

Ein Herz für Vielfalt

Jugendliche, die sich weder als Mädchen noch als Junge identifizieren, sind selbstverständlich eingeladen, am Girls’Day teilzunehmen und ein passendes Angebot für sich zu wählen. Der Aktionstag steht allen offen, die Berufe erkunden möchten, die sie interessieren. Auch trans* Mädchen sind herzlich willkommen und können die Gelegenheit nutzen, neue berufliche Perspektiven zu entdecken und wertvolle Erfahrungen zu sammeln.

 

Möchten Sie ihren Teil zu dem Projekt beitragen? Dann klicken Sie

Kontakt

    Bei Fragen zur Kreishandwerkerschaft, unserem Angebot oder unseren Innungen helfen wir Ihnen gerne weiter. Sie können uns montags bis freitags unter 0 23 61 / 4 80 30 telefonisch erreichen. Wenn Sie uns eine E-Mail schicken möchten, nutzen Sie bitte folgende Adresse: info@khre.de

    Unsere Geschäftszeiten:

    montags, dienstags & donnerstags

    08.30 – 12.30 Uhr
    13.00   16.00 Uhr

    mittwochs & freitags 

    08.30 – 13.00 Uhr

    Das Handwerk ist die

    Wirtschaftsmacht von nebenan.

    einfach schreiben und ENTER drücken zum suchen

    Shopping Cart